SommerStart

Neun Tage Kultur, neun Tage wow. Wieder bot das SommerStart-Festival ein buntes Programm aus Lesung, bildender Kunst, Klassik und Jazz und Comedy. Abschluss bildete das Open Air auf der Freiheit mit sechs Bands. 

Lesung: Michael Kriegel

Deutz von den Römern bis heute: Der Autor las nicht nur aus seinem Buch, sondern zeigte Videos und Tonbandaufnahmen.

Videokunst trifft klassische Musik. Funktioniert. Die mazedonische Künstlerin stellte ihre Videos und die ihrer Freundinnen im werkraumkontinuum vor. Jörg Krause brillierte mit spanischer Klassik.

Irena Paskali Jörg Krause

Poetry Slam
mit Alexander Bach

Premiere: Erstmals hatten wir das b.o.n. für uns. Die 65 Gäste wählten Mario Siegesmund zum Gewinner.

Stand-up Tobi Freudenthal

Es ging zum Lachen in den Keller (des m22). Der Comedian begeisterte, auch noch lange nach der Veranstaltung beim Ausklang.

Jazz: Tamara Lukasheva

Die ukrainische Sängerin und Pianistin berührte uns mit ihren ukrainischen und deutschen Liedern und faszinierte mit ihrer Stimmmodulation.

Erst besuchte uns Ludwig van Beethoven, dann kam Johann Brahms mit großer Geste. Die St. Johannes-Kirche erlebte einen musikalischen Höhepunkt.

Danaë Ensemble

Sechs Bands, Sommertemperaturen, beste Stimmung, Waffeln, Reibekuchen, Cocktails. Es spielten École Sauvage, Enna, Melchi Vepouyoum mit Leonie Wollersheim, SOECKERS, La Diva Caprichosa und Tropica auf dem Kirchplatz St. Heribert.

Vernissage: Veronika Moos

Mit der Ausstellung „Geformte Natur“ möchten wir für einen bewussten Umgang mit der Natur sensibilisieren.
Es sprach die Kunstvermittlerin Sabine Klement. Musikalisch begleitete Sofia Diniz an der Gambe die Vernissage.

Fotos Poetry Slam, Tamara Lukasheva und Open Air: Holger Buhr
Fotos Michael Kriegel, Irena Paskali + Jörg Krause, Tobi Freudenthal, Danae Ensemble und Veronika Moos: Jens Hüttenberger